Aaah, ich sag’s ganz ehrlich: Ich stehe nicht so sehr auf Knödel oder Klöße und eigentlich auch nicht auf fette Gans. Kein Wunder, dass es bei uns Pizza zu Weihnachten gibt. ;) Ich habe euch trotzdem ein Knödelrezept mitgebracht, das sogar mir, einer Knödel-Skeptikerin, geschmeckt hat. Und da heute nunmal alle Knödel bloggen, schließe ich mich der Mehrheit an.
Knödel, Klöße – Wo ist da der Unterschied?
Die Frage hatten wir hier schonmal. Nach dieser Karte gibt’s Knödel anscheinend im Westen und Klöße im Osten. Da ich weiterhin den Begriff Knödel formschöner finde, nenne ich meine Ist-Klöße trotzden lieber Knödel.
15 Klöße und Knödel in herzhaft bis süß
Dieser Beitrag ist Teil eines weiteren klasse Blogger-Events, bei dem sich alles um schwimmende, gedämpfte oder gebackene Teigkugeln geht. Durch diese tollen Rezepte könnt ihr euch durchklicken:
Kleiner Kuriositätenladen – Rote-Bete-Knödel auf Wirsinggemüse
Raspberrysue – Spinat-Brezen-Knödel auf Paprikasauce
Möhreneck – Kartoffelknödel mit Butterbrösel auf Rotkraut
Münchner Küche – Saure Knödel
Jankes*Soulfood – Schwedische Kroppkakor
NOM NOMS food – Tomaten-Semmelknödel mit Pinienkernen und Basilikumsoße
Cuisine Violette – Grünkohl-Semmelknödel im Feldsalatbett
ZimtkeksundApfeltarte – Germknödel mit Zuckermohn und Vanillesauce
Gaumenpoesie – Arancini di Riso – Sizilianische Reisbällchen
Lebkuchennest – Maronenknödel auf Kalbsragout mit Rahmwirsing
S-Küche – Gefüllte Tiroler Knödel
Pottgewächs – Weihnachtlicher Bratapfel-Knödel
Madam Rote Rübe – Pfälzer Vollkorn-Dampfnudeln mit Salzkruste
Delicious Stories – Mit Kürbis-Pesto gefüllte Kartoffelknödel
Alle Rezepte findet ihr in dem folgenden PDF, das die großartige Nadine vom Möhreneck für uns gestaltet hat: Klick.
Vollkornknödel mit Schwarzbrot und Gemüse
Mein Rezept ordnet sich, ganz wie ich es mag, in die Reihe der vollwertigen Knödel ein und kommt mit ballaststoffreichem Schwarzbrot und Gemüseraspeln daher. Die Knödel werden sehr deftig und passen deswegen hervorragend zu einem Gulasch – hier und heute in der vegetarischen Variante. Sie halten sich auch gekocht noch einen Tag im Kühlschrank und lassen sich dann sehr gut anbraten.
Ingredients
für die Knödel
- 200 g Schwarzbrot/Vollkornbrot in Würfel geschnitten
- 250 ml Gemüsebrühe
- 1/2 EL Butter
- 1/2 Zwiebel
- 100 g Gemüse (z.B. Fenchel, Lauch, Möhre, Sellerie)
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Ei
- Pfeffer, Majoran
- eventuell etwas Mehl
für den Gulasch
- 2 kleine Kartoffeln (150 g)
- 5 Frühlingszwiebeln
- 2 Zehen Knoblauch
- 1/2 Zwiebel
- 300 g gemischte Pilze
- 1 TL Tomatenmark
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver
Instructions
- Für die Knödel Schwarzbrotwürfel in 250 ml Brühe einweichen.
- Eine Zwiebel fein würfeln. Die Hälfte der Zwiebel mit dem geraspeltem Gemüse und der Butter anschwitzen.
- Eine Knoblauchzehe fein hacken.
- Die Brotwürfel sanft ausdrücken. Die Brühe aufheben, die braucht ihr noch!
- Dann die Brotwürfel mit dem angebratenem Zwiebel-Gemüse, Knobi, einem Ei, Pfeffer und Majoran verkneten. Eventuell etwas Brühe nachgießen oder Mehl dazugeben, bis der Teig sich leicht zu Kugeln formen lässt.
- Die Knödel in etwas Mehl wälzen und sanft in köchelndes Salzwasser gleiten lassen. 15 Minuten ziehen lassen, bis sie langsam aufsteigen.
- Für den Gulasch zwei Kartoffeln in Würfel schneiden. Mit fünf, in Ringe geschnittene, Frühlingszwiebeln, der anderen Hälfte der Zwiebel und zwei gehackten Knobi-Zehen anbraten. Das Angebratene in einer Schüssel zur Seite stellen.
- Die Pilze fein schneiden und scharf anbraten. Dann das restliche angebratene Gemüse, Tomatenmark, ein EL Mehl, Salz, Pfeffer und Paprikapulver dazu geben und verrühren. Die Brühe von den Knödeln dazu gießen. Kurz aufkochen lassen bis die Sauce langsam eindickt. Mit den Knödeln zusammen servieren.
9 comments
[…] Sizilianische Reisbällchen Lebkuchennest – Maronenknödel auf Kalbsragout mit Rahmwirsing Emilies Treats – Schwarzbrotknödel mit vegetarischem Pilzgulasch S-Küche – Gefüllte Tiroler Knödel […]
[…] Emilies Treats – Schwarzbrotknödel mit vegetarischem Pilzgulasch […]
Liebe Emilie, danke für dein Rezept! Ich habe noch nie Semmelknödel mit Vollkornbrot zubereitet und muss das dringend ausprobieren ♥ Besonders weil ich auch gerne mal auf Weißmehl verzichte.
Liebe Grüße Janke
Hallo Emilie,
klasse, dass deine Knödel mit Vollkornbrot hergestellt werden, denn Vollkornbrot habe ich immer daheim. Die muss ich unbedingt ausprobieren, denn das Rezept klingt richtig lecker.
LIebe Grüße
Sigrid
[…] ZimtkeksundApfeltarte Germknödel mit Backobst Gaumenpoesie Arancini Emilies Treats Schwarzbrotknödel mit vegetarischem Pilzgulasch S-Küche Gefüllte Tiroler Knödel Pottgewächs Bratapfel-Knödel Madam Rote Rübe Pfälzer […]
Coole Idee, ich liebe es, wenn die Knödel (gefällt mir auch wesentlich besser als Klöße) schön herzhaft und kräftig sind. Viele Grüße, Julia
Liebe Emilie,
ganz ehrlich – wenn ich das lese, läuft mir das Wasser im Munde zusammen.
Als Kind habe ich Knödel mit Pilzsoße geliebt – und tue das immer noch. Leider mache ich sie viel zu selten selbst – und ich habe gerade beschlossen, dass sich das ändern wird. :)
Danke dir für die Inspiration und liebe Grüße an dich!
Jenni
Liebe Jenni,
Knödel selber zu machen ist eigentlich gar nicht schwer – und eine super Resteverwertung! Du kannst also jederzeit loslegen. :D
Viele Grüße zurück,
Emilie
[…] aber mittlerweile findet man ja überall Ideen für vegetarische und vegane Weihnachtsmenüs (z.B. hier bei Emilie, hier mit Krautkopf und Mia, bei Lena Suhr hier oder demnächst (angeblich ) […]