Backen gegen den Lockdown-Blues. Das funktioniert zumindest manchmal ganz okay. An diesem Wochenende war dieser Schokokuchen Teil eines verzweifelten Versuchs, meine Stimmung zu heben. Zusammen mit den gerade üblichen “Raus-aus-dem-Loch”-Aktivitäten, die sicher auch zu eurem momentanen Repertoire gehören (Videocall mit Freunden, Sport, Spazierengehen und Reden, was Nettes kochen usw.). Was funktioniert bei euch am besten?
Kuchen mit Roggenmehl backen
Jedes Mehl eignet sich hervorragend zum Backen, solange ihr nur einen Teil eures typischen Weizen- oder Dinkelmehls damit ersetzt. Das gilt auch für Roggenmehl. Ich finde, dass Roggenmehl Kuchen eine schöne Tiefe gibt. Wer meinen Blog schon eine Weile verfolgt, wird es gemerkt haben: Einfach nur “Kuchen” und “süß” ist nicht so mein Stil. Der Trick, statt nur “Mehl” auch Nüsse oder besondere Mehlsorten einzusetzen, zählt zu meinen liebsten.
Wein statt Milch
Wisst ihr, wie man einen Kuchen auch vegan backen kann? Indem ihr Milch mit Wein ersetzt. Ich habe es ausprobiert und es hat zumindest in diesem Rezept funktioniert. Anstatt Wein geht hier auch Kaffee oder im schlimmsten Fall wahrscheinlich auch Wasser. Dann ergänzt das Rezept aber wenigstens noch mit ordentlich Vanilleessenz.
Frucht und Schokolade
Ihr findet Schoko-Orange ganz furchtbar und auch sonst schreckt euch eine fruchtige Komponente zu Schokolade ab? Dann lasst die Pflaumen weg. Sie sind hier vollkommen optional und können auch durch Beeren oder Birnen ersetzt werden.
So schmeckt der Schokokuchen mit Roggenmehl:
Der Kuchen ist super fluffig und leicht. Er klebt ein wenig an den Zähnen, ist aber nicht die krasseste Schokobombe auf Erden. Es gibt im Englischen den schönen Begriff “Snackcake” und genau das trifft auf diesen Kuchen zu: Er ist dazu geeignet, im Vorübergehen ein Stück auf die Hand zu nehmen, ihn noch abends auf die Couch zu krümeln und jede Mahlzeit damit zu ersetzen. Denn ganz ehrlich, manchmal ist Backen und den ganzen Tag Kuchen snacken im Lockdown einfach notwendig. Gesund kochen wir dann, wenn die Stimmung sich wieder stabilisiert hat.
Ingredients
- 100g helles Weizen- oder Dinkelmehl
- 100g Vollkorn-Roggenmehl
- 75-100g Zucker (je nachdem, ob ihr Glühwein verwendet oder es lieber süßer mögt)
- 30g Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/2 TL Salz
- 90g Öl
- etwas Vanille
- 1 Tasse/200g Rotwein oder Kaffee oder Glühwein oder Pflaumensaft
- 1 EL Essig (vertraut mir)
- optional: Schokoladenstücken
- optional: Pflaumenhälften, Beeren, Obst eurer Wahl
Instructions
- Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
- Alle trockenen Zutaten in eine große Schüssel geben. Dann Öl und Flüssigkeit eurer Wahl hinzugeben und alles glatt rühren. Eventuell gehackte Schokolade unterheben.
- Eine kleine Kuchenform mit Backpapier auslegen und den Teig darin verteilen.
- Eventuell mit Früchten belegen.
- Für 20-25 Minuten backen, ein Holzstäbchen sollte nach dem Einpieken sauber aus dem Kuchen herauskommen.