Mein letzter Beitrag beschäftigte sich ausführlichst mit dem Ingwer. Heilwirkung hier, Studien da, jetzt kommt die Praxis: Mit diesem leckeren Obstsalat bringt ihr Verwirrung auf den Brunchtisch und habt den Überraschungsmoment auf eurer Seite.
Damit ihr vor euren Freunden dann noch ein wenig klugscheißen und Oma mit eurer Weisheit beeindrucken könnt, kommen hier noch ein paar Spießerfakten zum Thema: Ist die Tomate nun ein Obst oder ein Gemüse?
- Die Tomate ist ein Gemüse, da sie jedes Jahr neu angepflanzt werden muss.
- Die Melone ist auch ein Gemüse, da sie zur gleichen Pflanzenfamilie wie die Gurke und der Kürbis gehört.
- Der Kürbis ist ein Gemüse, schmeckt aber auch im Obstsalat (siehe Rezept).
- Die Erdnüsse sind definitiv keine Nüsse, sondern Hülsenfrüchte.
- Rhabarber ist ein Gemüse – hier wird ein Pflanzenteil, nämlich die Stängel, gegessen, beim Obst isst man meist die Beeren.
- Die Avocado ist ein Obst, nämlich eine große Beere – übrigens ist jede Frucht, deren Fruchtfleisch Samen umschließt, eine Beere.
- Wenn man nach dieser Einordnung geht, ist aber auch die Tomate eine Beere und somit ein Obst. Genauso wie die Aubergine und die Zucchini und und und…
Fazit: Da es x-verschiedene Einteilungen zwischen Obst und Gemüse gibt, liefert die Tomatenfrage immer wieder ein schönes Smalltalkthema. Wer sich für die genauen Einteilungen interessiert, schreibt mir oder fragt das Internet:
Ob jetzt Obst oder nicht, ich finde, dass Kürbis erstaunlich gut zu Obst passt. Warum auch nicht, schließlich schmeckt Kürbis ja in allerlei süßen Varianten (ein Rezept für den süßen Kürbismorgen findet ihr hier).
Der folgende Obstsalat besticht durch seinen würzigen Ingwercharakter und durch unterschiedliche Texturen. Neben saftigen Orangen, knackigen Kürbisstücken und weicher Birne kommt ein leicht saurer Apfel mit ins Spiel. Wer dann noch das Glück hat und auf ein süß-scharfes Ingwerstück beißt, weiß: Obstsalat geht auch mit Gemüse.
Ingredients
- 250g Kürbis, klein gewürfelt (Hier eigenen sich vor allem fruchtige, milde Sorten wie Buttercup, Table King, Delicata, Sweet Dumpling, Lumina oder auch Butternuss. Hokkaido würde ich nicht empfehlen.)
- 2 Birnen (etwa 250g), grob gewürfelt
- 2 Äpfel (etwa 250g), grob gewürfelt
- 3 Orangen, in mundgerechte Stücke zerteilt
- 1/2 Zitrone, entsaftet
- 1 Prise Vanille, frisch oder als Extrakt
- 1 Prise Ingwer, gemahlen
- 1 EL Honig
- 3 EL grob gehackte Mandeln (etwa 150g)
- 1 EL Ingwersaft
- optional: eine kleine Hand voll grob gehackten kandierten Ingwer
Instructions
- Nachdem ihr das Obst (und das Gemüse) erfolgreich in mundgerechte Stücke zerlegt und die Nüsse gehackt habt, vermischt ihr alle Zutaten in einer großen Schüssel.
- Der Obstsalat sollte mindestens 15 Minuten ziehen, gerne auch länger. Er schmeckt auch super am nächsten Tag, z.B. mit etwas Joghurt zum Frühstück.
2 comments
Obstsalat mit Kürbis? Die Idee finde ich super.
Wird gleich mal notiert und rausgezerrt, sobald ich wieder mal nicht weiß, was ich mit dem letzten Stück vom Riesenkürbis machen soll ;)
Einen herrlichen Sonntag dir, Mia
Danke liebe Mia! Ich kenn das ja – da ist man mitten im Kürbishimmel und kann am Anfang nie genug Kürbis haben – und dann kommt einem die Suppe doch aus den Ohren. Da helfen mal etwas andere Rezepte, finde ich! :)
Ich wünsche dir einen guten Start in die Woche, Emilie :)