Diesen Kuchen habe ich für meine Hülsenreich-Mitarbeiterinnen gebacken, die mir in der letzten Zeit immer mehr den Rücken freihalten. Den Teig habe ich mit Kichererbsenmehl und Nüssen zusammengerührt, was erstaunlich gut funktioniert hat! Wie immer schmeckt man die Kichererbse nicht unangenehm heraus. Im Gegenteil, sie gibt dem Kuchen eine spannende, komplexe Aromenvielfalt.
Mein Versuch, den Kuchen zu veganisieren, ist leider schiefe gegangen. Statt Joghurt funktioniert mit Sicherheit sehr gut Apfelmark. Die Eier habe ich mit angerührtem Lupinenmehl zu ersetzen versucht, was das Endergebnis aber viel zu matschig werden lies. Vielleicht habt ihr da eine Idee?
Einfach und variabel
Welches Obst ihr für den Kuchen verwendet, ist euch überlassen. Im Moment sind die Birnen reif, weshalb wir eine ganze Ladung von den Bäumen der Region runtergeholt haben. Gut stelle ich mir aber auch Beeren, Pflaumen oder Rhabarber vor. Lasst euch von der Saison inspirieren!
Ingredients
- 120g Kichererbsenmehl
- 100g Nussmehl/gemahlene Nüsse
- 2 TL Backpulver
- 75g Zucker
- eine gute Prise Salz
- 2 Eier
- 250g Joghurt (Apfelmark geht sicher auch)
- 75g Öl oder Butter
- Zimt/Vanille nach Belieben
- Obst der Saison
Instructions
- Das Kichererbsenmehl mit den Nüssen und dem Backpulver vermischen.
- Das Fett mit dem Zucker in einer separaten Schüssel schaumig schlagen. Dann die Eier einzeln hinzugeben.
- Die Mehlmischung sowie Salz und eventuelle Gewürze einstreuen und grob vermengen. Joghurt unterrühren.
- Eine gefettete Springform mit dem Teig befüllen. Obst nach Belieben auf dem Teig verteilen.
- Den Kuchen bei 180 Grad für 30 bis 35 Minuten backen, bis er oben leicht braun geworden ist und ein Stäbchen beim Einpieken recht sauber heraus kommt.
2 comments
Am Wochenende kann ich dieses Rezept endlich umsetzen!
Viel Spaß dabei!