“Eine gelungene kulinarische Mischung aus China und Bayern” – so umschreibt das GU-Kochbuch “Wok blitzschnell und leicht” dieses Gericht. Und ganz ehrlich: Besser hätte ich es nicht zusammenfassen können. Der Kohl wird hier mit Knoblauch und Ingwer angebraten, mit Sojasauce abgelöscht und passt einfach erstaunlich gut zu den dicken bayrischen Schupfnudeln.
Kohlpfanne mal anders
Hallo Hallo? Liest diesen Blog noch jemand? Naja, ist ja auch egal, er mutiert gerade eh zu meiner persönlichen Rezepte-Datenbank. Je weniger ich hier schreibe, desto mehr koche ich nach. Und ich muss schon sagen… Was Vergangenheits-Emilie da teilweise auf den Tisch gezaubert hat, ist nicht aus schlechten Pfannen! ;)
Damit auch dieses leckere Gericht nicht in Vergessenheit gerät und in der nächsten Kohl-Saison wieder unsere Mägen erfüllt, bekommt es hier einen Ehrenplatz. Dabei stammt es diesmal gar nicht aus meiner Feder!
Ein Dank geht raus an meine Schwiegereltern, die uns an einem Samstagnachmittag ihre Reste vom Vortrag auftischten. Es gab Kohlpfanne. Das war so lecker, dass ich mir direkt das Rezept geben lassen habe. Es stammt aus einem GU-Kochbuch, welches von den stolzen Besitzern einer neuen, hochmodernen Küche schon fast ausgekocht wurde. Das finde ich fantastisch! Was eine neue Küche nicht so alles bewirken kann. :)
Saisonal essen muss Spaß machen
…und einfach sein. Das ist wohl das einzige Geheimnis hinter der Frage, wie es Kohl (bzw noch schlimmer: Weißkohl!) wieder schafft, auf den deutschen Tellern zu landen. Momentan ist Kohl eines der wenigen Gemüse der Saison und wird, wie so vieles Wintergemüse, oft nur schief von der Seite angesehen.
Kohlsuppe?
Kohlgemüse?
Kohleintopf?
Bah. Will keiner mehr essen. Umso genialer sind doch die Rezepte, die alte klassische Gemüsesorten mal ganz neu auf den Teller bringen! Ingwer und Knoblauch tun Kohl jedenfalls sehr gut! Probiert es gern aus, ihr werdet mit einer 1A Kohlpfanne belohnt.
Ingredients
- 750g Weißkohl
- 300g Lauch
- 2 Knoblauchzehen
- ein walnussgroßes Stück Ingwer
- 3 EL Sojasauce
- 1 EL Essig
- 1 TL Zucker (optional)
- 1 gestrichener TL Speisestärke
- 400g Schupfnudeln (die aus dem Biomarkt sind am besten!)
- 2 TL Korianderpulver (geht auch ohne)
Instructions
- Den Lauch längs halbieren und in halbmondförmige Streifen schneiden.
- Den Weißkohl waschen und in mundgerechte Streifen schneiden.
- Den Knoblauch und den Ingwer hacken.
- Als erstes in einer großen Pfanne (oder in einem Wok) die Schupfnudeln mit reichlich Öl ca 5min braun anbraten. Mit Korianderpulver würzen und zur Seite stellen.
- Im restlichen Öl den Knoblauch und den Ingwer anschwitzen, erst Lauch, dann Kohl dazugeben und für etwa 5 min braten.
- Die Sojasauce mit Essig und Speisestärke verrühren und zum Gemüse geben. Kurz aufkochen lassen.
- Die Shcupfnudeln dazugeben, ziehen lassen und servieren.
- Tipp: Schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, also kocht ruhig reichlich vor!
4 comments
Hallo Emilie, damit du weißt, dass ich deinen Blog lese und mich richtig über neues Rezept gefreut habe, schreibe ich dir. Ich mag deine Rezepte total gerne, vor allem da ich eine regionale Biokiste bekomme und man ja nicht nur Eintöpfe im Winter essen mag. Außerdem habe ich vor vielen Jahren in Halle studiert : )
Liebe Grüße aus Braunschweig und ich wünsche dir Frohe Weihnachten
Gesa
Oh Gesa, das ist ja lieb von dir. :) Ich habe mich sehr über deinen Kommentar gefreut! Hab viel Spaß mit deiner Biokiste und den Experimenten mit Wintergemüse. Viele Grüße und dir auch schöne Weihnachten, Emilie
Es sieht so lecker aus!
Ist es auch. 😁👍 Viele Grüße, Emilie