Emilies Treats
  • Home
  • Über
  • Rezepte
    • Brot und Burger Eis Frühstück Getränk dazu? Hauptmahlzeiten Klassiker Salate Suppen Süßes Gebäck und Kleinigkeiten

      Vollkorn-Focaccia mit Bärlauch, Radieschensalat und Büffelmozzarella

      {Gastbeitrag} Inekes Rote-Beete-Burger

      {Gastbeitrag} Sigrids Ziegenkäse-Tomatenchutney-Vollkornburger

      Veggie-XXL-Burger mit Hirsepatties und Pi-Pa-Pesto

      Goldene Milch als Eis am Stiel & Was ist eigentlich Lecithin? {werbung}

      Schoko-Erdnuss-„Magnum“ und 5 geniale Geschmackskombinationen

      Erdnussmilch und ein Rezept für veganes Erdnusssorbet

      Fudgy Schokoladeneis am Stiel (dekadent, vegan, low-carb)

      Kinderleichte Fruchtsaftwaffeln

      Glutenfreie Zimt-Pancakes mit Buttermilch und Hafermehl

      Mohn-Porridge mit gebratenen Apfelscheiben

      Winterlicher Chia-Pudding mit Keks-Resten und Trockenfrüchte-Kompott

      Grüner Winter-Smoothie & Warum ihr mit Sport besser lernen könnt

      Der beste Eiskaffee – in 5 Schritten!

      Eisgekühlte Kombucha-Sangria und ein paar Worte der Warnung

      Drei Smoothiebowl-Variationen mit Mango und Sättigungseffekt

      Maronenreis mit Kichererbsen und Cranberries

      Fenchel-Orangen-Pfanne mit Hähnchen – Ein Fenchelgericht für Anfänger

      Kumpir mit Pfifferlingen und Sesam-Mayonnaise

      Senegalesisches Maffé mit Okraschoten

      Kartoffeln mit Quark und Leinöl

      Bester und allseits geliebter Zwiebelkuchen mit Vollkornteig (vegetarisch)

      Schwarzbrotknödel mit vegetarischem Pilzgulasch

      Koch dich glücklich: Meine 10 Lieblingsrezepte & Blog-Dauerbrenner

      Spinatsalat mit Süßkartoffeln und Oliven

      Gerösteter Orangenrosenkohl und Granatapfel – Kartoffelsalat

      Ernteglück und Linsensalat

      Würzig-mediterraner Hirsesalat mit getrockneten Tomaten, Avocado und Kräutern (vegan)

      Buntes Weißwein-Curry mit frischen Limettenblättern und über Vitamin D im Winter

      Süßkartoffeleintopf mit Kichererbsen und Maca

      Suppe aus Radieschengrün

      Frisch-herbes Wassermelonen-Gazpacho

      Zitruskuchen und Zitrusküchlein mit Polentateig Up-Side-Down

      Glutenfreie Kekse mit Kokosmehl und Grapefruitsaft

      Glutenfreies Früchtebrot mit Reismehl

      Oh, du schöne Adventszeit: Mit Vollkorn-Plätzchen, Schneeflocken und Memes

  • Gedankenfutter
    • Alternative Ernährungsformen Food Facts Fun Facts Ich breche eine Lanze für … Unser Körper

      Ab wann wird gesundes Essen krankhaft? Wie erkenne ich eine Essstörung? (Orthorexie Teil 2)

      Wenn deine Ernährung zu gesund wird – Wie dich Clean Eating krank machen kann (Orthorexie Teil 1)

      Über das gute Gefühl, nachhaltig(er) zu sein, und wie es uns täglich täuscht

      Warum euch eure glutenfreie Ernährung nicht gesünder macht

      Chai-Kochen zur Weihnachtszeit

      Warum sind Fruchtsäfte eigentlich so gefährlich?

      So wird Rhabarber bekömmlicher – 6 Tricks, um Oxalsäure zu reduzieren

      Vitamin C – mehr Schein als Sein

      Proviant für unterwegs: Die energie- und proteinreichste Wanderverpflegung

      5 ungewöhnliche Tipps für deine Indienreise

      {Selbstversorger-Balkon Teil 3} Tipps und Tricks für eine erfolgreiches Gärtnern und reiche Ernte

      {Selbstversorger-Balkon Teil 2} Einen Anbauplan erstellen, Saatgut shoppen und 5 Balkon-Must-Haves

      Warum wir immer noch keine Zuckersteuer haben: Danke für nichts, Deutsche Lebensmittelindustrie

      {Zuckersteuer Teil 1} Ich bin für eine Zuckersteuer – und hier ist warum

      Die unsinnige Umstellung auf Papiertüte – Einmal-Papier ist nicht besser als Plastik

      Über das gute Gefühl, nachhaltig(er) zu sein, und wie es uns täglich täuscht

      Alles, was du über Ballaststoffe und Dickdarmbakterien wissen solltest ( + 5 Fakten, von denen du wahrscheinlich noch nie gehört hast)

      Die Speichellipase – unser Fett-Detektor

      Der Cholesterinmythos

      Routine, Geschmacksprägung und Emotionales Essen

  • Integriertes Wissen
    • Wissen Mittendrin
    • Wissensbisse
    • Kleine Warenkunde
  • Lesetipps
  • Kontakt und Newsletter

Emilies Treats

  • Home
  • Über
  • Rezepte
    • Brot und Burger Eis Frühstück Getränk dazu? Hauptmahlzeiten Klassiker Salate Suppen Süßes Gebäck und Kleinigkeiten

      Vollkorn-Focaccia mit Bärlauch, Radieschensalat und Büffelmozzarella

      {Gastbeitrag} Inekes Rote-Beete-Burger

      {Gastbeitrag} Sigrids Ziegenkäse-Tomatenchutney-Vollkornburger

      Veggie-XXL-Burger mit Hirsepatties und Pi-Pa-Pesto

      Goldene Milch als Eis am Stiel & Was ist eigentlich Lecithin? {werbung}

      Schoko-Erdnuss-„Magnum“ und 5 geniale Geschmackskombinationen

      Erdnussmilch und ein Rezept für veganes Erdnusssorbet

      Fudgy Schokoladeneis am Stiel (dekadent, vegan, low-carb)

      Kinderleichte Fruchtsaftwaffeln

      Glutenfreie Zimt-Pancakes mit Buttermilch und Hafermehl

      Mohn-Porridge mit gebratenen Apfelscheiben

      Winterlicher Chia-Pudding mit Keks-Resten und Trockenfrüchte-Kompott

      Grüner Winter-Smoothie & Warum ihr mit Sport besser lernen könnt

      Der beste Eiskaffee – in 5 Schritten!

      Eisgekühlte Kombucha-Sangria und ein paar Worte der Warnung

      Drei Smoothiebowl-Variationen mit Mango und Sättigungseffekt

      Maronenreis mit Kichererbsen und Cranberries

      Fenchel-Orangen-Pfanne mit Hähnchen – Ein Fenchelgericht für Anfänger

      Kumpir mit Pfifferlingen und Sesam-Mayonnaise

      Senegalesisches Maffé mit Okraschoten

      Kartoffeln mit Quark und Leinöl

      Bester und allseits geliebter Zwiebelkuchen mit Vollkornteig (vegetarisch)

      Schwarzbrotknödel mit vegetarischem Pilzgulasch

      Koch dich glücklich: Meine 10 Lieblingsrezepte & Blog-Dauerbrenner

      Spinatsalat mit Süßkartoffeln und Oliven

      Gerösteter Orangenrosenkohl und Granatapfel – Kartoffelsalat

      Ernteglück und Linsensalat

      Würzig-mediterraner Hirsesalat mit getrockneten Tomaten, Avocado und Kräutern (vegan)

      Buntes Weißwein-Curry mit frischen Limettenblättern und über Vitamin D im Winter

      Süßkartoffeleintopf mit Kichererbsen und Maca

      Suppe aus Radieschengrün

      Frisch-herbes Wassermelonen-Gazpacho

      Zitruskuchen und Zitrusküchlein mit Polentateig Up-Side-Down

      Glutenfreie Kekse mit Kokosmehl und Grapefruitsaft

      Glutenfreies Früchtebrot mit Reismehl

      Oh, du schöne Adventszeit: Mit Vollkorn-Plätzchen, Schneeflocken und Memes

  • Gedankenfutter
    • Alternative Ernährungsformen Food Facts Fun Facts Ich breche eine Lanze für … Unser Körper

      Ab wann wird gesundes Essen krankhaft? Wie erkenne ich eine Essstörung? (Orthorexie Teil 2)

      Wenn deine Ernährung zu gesund wird – Wie dich Clean Eating krank machen kann (Orthorexie Teil 1)

      Über das gute Gefühl, nachhaltig(er) zu sein, und wie es uns täglich täuscht

      Warum euch eure glutenfreie Ernährung nicht gesünder macht

      Chai-Kochen zur Weihnachtszeit

      Warum sind Fruchtsäfte eigentlich so gefährlich?

      So wird Rhabarber bekömmlicher – 6 Tricks, um Oxalsäure zu reduzieren

      Vitamin C – mehr Schein als Sein

      Proviant für unterwegs: Die energie- und proteinreichste Wanderverpflegung

      5 ungewöhnliche Tipps für deine Indienreise

      {Selbstversorger-Balkon Teil 3} Tipps und Tricks für eine erfolgreiches Gärtnern und reiche Ernte

      {Selbstversorger-Balkon Teil 2} Einen Anbauplan erstellen, Saatgut shoppen und 5 Balkon-Must-Haves

      Warum wir immer noch keine Zuckersteuer haben: Danke für nichts, Deutsche Lebensmittelindustrie

      {Zuckersteuer Teil 1} Ich bin für eine Zuckersteuer – und hier ist warum

      Die unsinnige Umstellung auf Papiertüte – Einmal-Papier ist nicht besser als Plastik

      Über das gute Gefühl, nachhaltig(er) zu sein, und wie es uns täglich täuscht

      Alles, was du über Ballaststoffe und Dickdarmbakterien wissen solltest ( + 5 Fakten, von denen du wahrscheinlich noch nie gehört hast)

      Die Speichellipase – unser Fett-Detektor

      Der Cholesterinmythos

      Routine, Geschmacksprägung und Emotionales Essen

  • Integriertes Wissen
    • Wissen Mittendrin
    • Wissensbisse
    • Kleine Warenkunde
  • Lesetipps
  • Kontakt und Newsletter
Hauptmahlzeiten

Maronenreis mit Kichererbsen und Cranberries

December 4, 2017

Ich weiß ja nicht, wie es bei euch war, doch wir konnten den Dezember an diesem Wochenende mit blauem Himmel, Sonne und sogar ein bisschen Schnee begrüßen. Damit der Winter genauso perfekt und gemütlich bleibt, bringe ich heute eine kuschlige Seelenfutter-Schüssel mit. Sie ist gefüllt mit süß-mehligen Maronen, sättigenden Kichererbsen und einem asiatisch gewürzten, kernigen Vollkornreis. Und die Cranberries erstrahlen wie kleine Christbaumkugeln im winterlichen Reis-Gestöber…

Nikolaus mit Reishunger {werbung}

Um noch einen drauf zu legen und euch die Zubereitung meines neuen Gerichtes noch einfacherer zu machen, könnt ihr den passenden Reis sogar gewinnen! Mit Reishunger verlose ich drei Reispakete, mit denen ihr ganz sicher nichts falsch kochen könnt und die fantastisch schmecken.

Das Gewinnspiel ist geschlossen, die Gewinner(innen) wurden benachrichtigt. Danke für alle, die daran teilgenommen haben!

How-To:

Um bei dem Gewinnspiel mitzumachen, kommentiert bitte unter diesem Post (gilt nicht für meine Social Media Kanäle), welches eure Lieblings-Reissorte ist und ob ihr schonmal Vollkornreis probiert habt. Das Gewinnspiel läuft bis zum 6. Dezember um 10 Uhr – dann werden die GewinnerInnen von mir persönlich per Zufall ausgelost und benachrichtigt. Viel Glück!

1. Preis

Bio Vollkorn-Box – Alles, was ich mir wünschen würde. Vollkornreis in Bioqualität und das in gleich vier spannenden Sorten. Habt ihr schonmal roten oder schwarzen Reis probiert? Der Vollkorn-Basmati Reis, den ihr für meine Maronen-Bowl braucht, ist übrigens auch mit enthalten.

2. Preis

Tasty-Box – Drei schnelle und leckere Reisgerichte in einer Box! Enthalten sind drei Spitzenreis-Sorten und genug Gewürze für 2 Portionen Sushi-, Basmati- und Milchreis-Bowl.

3. Preis

Vollkorn-Basmati Reis – Den lockeren, kernigen Reis habe ich für meine Maronen-Bowl gewählt. Er wurde nicht geschält und enthält deswegen noch seinen herzhafte kernigen Geschmack und alle Ballaststoffe. Ich liebe das!

Welcher Reis für welches Gericht?

Für den perfekten Reis-Guide könnt ihr euch bei Reishunger umsehen. Auf meinem Blog findet ihr hier einen Beitrag über Reis, in dem ich euch die Unterschiede zwischen Parboiled und Vollkorn erkläre und z. B. auch über genveränderten Reis rede. Außerdem dabei: Wie ihr Reis kalorienärmer kochen könnt! Auf jeden Fall einen Klick wert. 🙂

Print
Maronenreis mit Kichererbsen und Cranberries

Ingredients

  • 200 g Vollkorn-Basmatireis (z. B. von Reishunger)
  • ein daumengroßes Stk. Ingwer
  • 2 EL Mirin (z. B. von |[hier])
  • 2 EL Sojasauce
  • etwa 15 Maronen (frisch oder gekocht)
  • 1 Tasse Kichererbsen, gekocht
  • 1 handvoll Cranberries
  • etwas Sesamöl
  • etwas Sesam

Instructions

  1. Wenn ihr vorgekochte Maronen verwendet, könnt ihr die nächsten Schritte auslassen. Hinweis: Frische Maronen schmecken um Längen besser. 😉
  2. Für die frischen Maronen müsst ihr diese für etwa 30 min in kaltem Wasser einweichen lassen. Dann werden sie für etwa 20 min in Salzwasser gekocht. Der nächste Schritt ist etwas nervig: Schneidet die Maronen ein und trennt sie von der Schale + Innenhaut.
  3. Der Reis wird mit der 1,5 fachen Menge Wasser und einem Stück Ingwer aufgesetzt. Die Maronen werden oben aufgelegt. Nachdem der Reis gar ist, kann der Ingwer entfernt werden und Mirin + Sojasauce dazugeben werden.
  4. Die Kichererbsen könnt ihr leicht anbraten. Für einen lauwarmen "Reissalat" gebt ihr sie alternativ kalt hinzu.
  5. Es werden dann alle Zutaten miteinander vermengt und mit Sesamöl beträufelt. Zum Schluss gerösteten+gesalzenen Sesam (gibt's fertig im Asia-Laden) drüber geben und genießen. 🙂
4.29
http://emiliestreats.de/maronenreis-mit-kichererbsen-und-cranberries/
Rezept von www.emiliestreats.de


Maronenreis mit Kichererbsen und Cranberries was last modified: December 6th, 2017 by Emilie
Winter
19 comments
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Emilie

Ich heiße Emilie, studiere Ernährungswissenschaften und experimentiere leidenschaftlich gerne in meiner Küche mit Nahrungsmitteln, die mir gut tun.

previous post
Schwarzbrotknödel mit vegetarischem Pilzgulasch
next post
Oh, du schöne Adventszeit: Mit Vollkorn-Plätzchen, Schneeflocken und Memes

Das könnte dir auch gefallen:

Falafel aus Kichererbsenmehl mit Blumenkohlreis und Beiwerk

July 3, 2016

Cremiger Nudelauflauf

February 25, 2015

Vegan Picknicken mit Linsenpfannkuchen aus Linsenmehl

June 22, 2017

Glutenfreie Samosas mit Kichererbsenmehl und orientalischer Füllung

December 21, 2016

Kumpir mit Pfifferlingen und Sesam-Mayonnaise

September 28, 2017

Sommerliche Wraps mit Falafel und Belugalinsen-Aufstrich – Emilies Treats im Alverde Magazin :)

August 9, 2017

19 comments

Maggy December 4, 2017 at 11:27

Ich hab ehrlich gesagt keine wirkliche Lieblingsreissorte im Moment. 🙂 Das liegt wahrscheinlich auch daran dass ich in den letzten Monaten keinen Reis gekauft oder gegessen habe.

Vollkornreis habe ich schon ein mal probiert und finde ihn super lecker, geschmacklich nicht viel anders von normalem Reis aber ich fand ihn irgendwie ein bisschen crunchiger was mir gut gefallen hat.

Über ein Reis Paket würde ich mich freuen damit ich endlich mal wieder Reis genießen kann und dein Rezept nachkochen kann. Danke für deinen blogpost 🙂

Reply
Tine December 4, 2017 at 12:20

Hi! Ich liebe Maronen und Kichererbsen!
Ich kenne nur normalen Reis! Danke für die tolle Verlosung! Vlg Tine

Reply
Siggi December 4, 2017 at 12:49

Guten tag!
Ich mag gerne milchreis😊 ein tolles Rezept! Liebe Grüße siggi

Reply
Tina December 4, 2017 at 14:37

Oh das klingt ja lecker! Ich liebe Maronen, Reis und Kichererbsen, aber habe sie noch nie zusammen probiert. Bei Reis mag ich auch sehr gerne die exotischen Sorten, zB schwarzen Reis oder eine bunte Mischung. Aber Milchreis oder Sushi geht auch immer 😀 Würde mich daher total über das Paket freuen und alles testen 🙂

Reply
Ari December 4, 2017 at 14:59

Ich mach gerne mit, denn ich bin auch Reis-Fan 🙂 Vollkornreis finde ich richtig lecker, er schmeckt so nussig und voll. Ich hab auch schon roten Reis probiert, aber den richtigen Garpunkt nicht gefunden. Milchreis ist ein leckerer Klassiker. Aber am liebsten ist mir der Basmati, der passt einfach zu allem und kann sich in einem würzigen Curry auch mal unterordnen, und ist trotzdem auch an sich schon schmackhaft. 😛
Die Kombination mit Maronen und Kichererbsen klingt toll, wenn auch unglaublich sättigend. Wäre es nicht einfacher, die Maronen für 10 Minuten im Backofen zu rösten? Liebe Grüße!

Reply
Veronika December 4, 2017 at 15:19

Vollkornreis habe ich schon probiert. War gut, aber ich bin Basmatireis Fan. 😁 Daher würde ich für Platz 2 in den Los Topf. Vielen lieben Dank für deinen Bericht. Alles Gute

Reply
Christina December 4, 2017 at 15:49

Sehr lecker, ist schon faszinierend welch abwechslungsreiche Gerichte man mit Reis zaubern kann!
Im Vorratsschrank bei mir zuhause findet man schon lange nur noch Vollkornreis anstatt normalem weissen Reis.
Als Lieblingsreis habe ich den roten Naturreis, er ist einfach super von der Konsistenz her und natürlich auch vom Geschmack.
LG

Reply
Doris December 4, 2017 at 16:06

Tatsächlich ist Vollkornreis meine absolute Lieblingsreissorte, weil ich sehr viel wert auf eine gesunde Ernährung lege.

Würde mich riesig über das Paket von Reishunger freuen!

Viele liebe Grüße
Doris

Reply
Nina December 4, 2017 at 16:08

Hallo Emilie, ich bin ein riesen Fan von Vollkornreis, der hat meiner Meinung nach einfach mehr Geschmack. Aber manchmal muss es auch der gute alte Milchreis mit viel Zimt und Zucker sein! Liebe Grüße an dich und einen stressfreien Advent 🙂

Reply
Sandra December 4, 2017 at 16:48

Reis essen wir in allen Variationen gern, Wildreis als Beilage und Milchreis pur oder als Reisgries mit warmen Früchten.

Reply
Mari December 4, 2017 at 18:40

Hallo! Ich mag am liebsten Vollkornreis, weil er super lecker ist, sich toll in die unterschiedlichsten Gerichte einbauen lässt und auch noch ein gutes Nährstoffprofil besitzt. 🙂 Liebe Grüße

Reply
illy December 4, 2017 at 23:37

Hallo Emilie, im Reisranking ganz vorne liegen Basmati- und Milchreis. Milchreis benutze icn gerne als Rundkornreis-Allzweckwaffe. Von Zeit zu Zeit greife ich auch mal zu Vollkornreis, dann meist als Beilage zu Curries. LG

Reply
Anna December 5, 2017 at 00:44

Ich bin total verrückt nach Milchreis 🙂
Vollkornreis gibt es öfter bei uns, denn mein Schatzi mag ihn so gerne- er isst ihn sogar pur!
Ganz liebe Grüße
Anna

Reply
Steffi December 5, 2017 at 01:20

Ich mag Vollkornreis sehr gerne.
Am liebsten in Kombination mit einer leckeren Gemüsepfanne.

Liebe Grüße
Steffi

Reply
Christina December 5, 2017 at 12:24

Früher hätte ich nur gesagt: heller (weißer) Reis. Auch sehr gerne als Basmatireis.
Heute darf es ruhig eher der Vollkornreis sein, auch wenn dieser sehr lange köcheln muss, also nix für spontane Ideen die schnell umgesetzt werden möchte, da der Hunger so groß. 😉 Selbst bei Rundkornreis (Milchreis) setze ich mittlerweile gerne auf die Vollkornvariante. Dieser Reis hat einfach mehr Biss und das gewisse etwas, ist nicht fad, und so vielseitig in der Küche verwendbar, es gibt ihn auch als Duftreis für den exotischen Touch. Was will der “Reishunger” mehr?

Eine angenehme Adventszeit wünscht

*Christina*

Reply
Priska December 5, 2017 at 16:45

Ich koche seit geraumer Zeit nur noch Vollkornreis für mich und meine Familie. Mein Favorit ist der Vollkorn-Basmatireis, welchen ich gerne zu Gemüsecurry esse oder als gebratenen Reis esse.

Reply
Katja R. December 5, 2017 at 18:13

Ich gestehe ich bin bis jetzt dabei geblieben was ich kenne und mag und das ist Spitze-Langkornreis. Ich bin aber gerne bereit zu Vollkornreis einmal zu probieren.

Reply
Werner Mecke December 5, 2017 at 19:59

Ich liebe die Abwechselung, auch bei Reis.
LG Werner

Reply
Anita December 5, 2017 at 20:31

Ich bin absoluter Risotto-Fan, hab das bisher aber nur mit Arborio ausprobiert. Kann man Risotto auch mit Vollkorn-Reis machen? Das wäre mal spannend… Sehr lecker finde ich auch immer spannende Sorten wie schwarzen und roten Reis oder Wildreis.
Ansonsten kenne ich schon Vollkorn-Basmati, der ist ziemlich gut.
Ach, Reis ist großartig!

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

Blogger Relations Kodex
Köstlich & Konsorten

Beliebte Beiträge

  • {Gastbeitrag} Gefüllte Feigen von Theresa

    September 5, 2016
  • I’m going nuts! – Diese 5 Nüsse sind gar keine Nüsse (+ Überraschung: Die Erdnuss ist doch eine)

    April 25, 2016
  • {Selbstversorger-Balkon Teil 2} Einen Anbauplan erstellen, Saatgut shoppen und 5 Balkon-Must-Haves

    March 6, 2017

Facebook

Facebook

Monatlicher Newsletter

Instagram

No images found!
Try some other hashtag or username
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
Footer Logo

@2017 - emiliestreats. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top