Emilies Treats
  • Home
  • Über
  • Rezepte
    • Brot und Burger Eis Frühstück Getränk dazu? Hauptmahlzeiten Klassiker Salate Suppen Süßes Gebäck und Kleinigkeiten

      Vollkorn-Focaccia mit Bärlauch, Radieschensalat und Büffelmozzarella

      {Gastbeitrag} Inekes Rote-Beete-Burger

      {Gastbeitrag} Sigrids Ziegenkäse-Tomatenchutney-Vollkornburger

      Veggie-XXL-Burger mit Hirsepatties und Pi-Pa-Pesto

      Goldene Milch als Eis am Stiel & Was ist eigentlich Lecithin? {werbung}

      Schoko-Erdnuss-„Magnum“ und 5 geniale Geschmackskombinationen

      Erdnussmilch und ein Rezept für veganes Erdnusssorbet

      Fudgy Schokoladeneis am Stiel (dekadent, vegan, low-carb)

      Kinderleichte Fruchtsaftwaffeln

      Glutenfreie Zimt-Pancakes mit Buttermilch und Hafermehl

      Mohn-Porridge mit gebratenen Apfelscheiben

      Winterlicher Chia-Pudding mit Keks-Resten und Trockenfrüchte-Kompott

      Grüner Winter-Smoothie & Warum ihr mit Sport besser lernen könnt

      Der beste Eiskaffee – in 5 Schritten!

      Eisgekühlte Kombucha-Sangria und ein paar Worte der Warnung

      Drei Smoothiebowl-Variationen mit Mango und Sättigungseffekt

      Maronenreis mit Kichererbsen und Cranberries

      Fenchel-Orangen-Pfanne mit Hähnchen – Ein Fenchelgericht für Anfänger

      Kumpir mit Pfifferlingen und Sesam-Mayonnaise

      Senegalesisches Maffé mit Okraschoten

      Kartoffeln mit Quark und Leinöl

      Bester und allseits geliebter Zwiebelkuchen mit Vollkornteig (vegetarisch)

      Schwarzbrotknödel mit vegetarischem Pilzgulasch

      Koch dich glücklich: Meine 10 Lieblingsrezepte & Blog-Dauerbrenner

      Spinatsalat mit Süßkartoffeln und Oliven

      Gerösteter Orangenrosenkohl und Granatapfel – Kartoffelsalat

      Ernteglück und Linsensalat

      Würzig-mediterraner Hirsesalat mit getrockneten Tomaten, Avocado und Kräutern (vegan)

      Buntes Weißwein-Curry mit frischen Limettenblättern und über Vitamin D im Winter

      Süßkartoffeleintopf mit Kichererbsen und Maca

      Suppe aus Radieschengrün

      Frisch-herbes Wassermelonen-Gazpacho

      Zitruskuchen und Zitrusküchlein mit Polentateig Up-Side-Down

      Glutenfreie Kekse mit Kokosmehl und Grapefruitsaft

      Glutenfreies Früchtebrot mit Reismehl

      Oh, du schöne Adventszeit: Mit Vollkorn-Plätzchen, Schneeflocken und Memes

  • Gedankenfutter
    • Alternative Ernährungsformen Food Facts Fun Facts Ich breche eine Lanze für … Unser Körper

      Ab wann wird gesundes Essen krankhaft? Wie erkenne ich eine Essstörung? (Orthorexie Teil 2)

      Wenn deine Ernährung zu gesund wird – Wie dich Clean Eating krank machen kann (Orthorexie Teil 1)

      Über das gute Gefühl, nachhaltig(er) zu sein, und wie es uns täglich täuscht

      Warum euch eure glutenfreie Ernährung nicht gesünder macht

      Chai-Kochen zur Weihnachtszeit

      Warum sind Fruchtsäfte eigentlich so gefährlich?

      So wird Rhabarber bekömmlicher – 6 Tricks, um Oxalsäure zu reduzieren

      Vitamin C – mehr Schein als Sein

      Proviant für unterwegs: Die energie- und proteinreichste Wanderverpflegung

      5 ungewöhnliche Tipps für deine Indienreise

      {Selbstversorger-Balkon Teil 3} Tipps und Tricks für eine erfolgreiches Gärtnern und reiche Ernte

      {Selbstversorger-Balkon Teil 2} Einen Anbauplan erstellen, Saatgut shoppen und 5 Balkon-Must-Haves

      Warum wir immer noch keine Zuckersteuer haben: Danke für nichts, Deutsche Lebensmittelindustrie

      {Zuckersteuer Teil 1} Ich bin für eine Zuckersteuer – und hier ist warum

      Die unsinnige Umstellung auf Papiertüte – Einmal-Papier ist nicht besser als Plastik

      Über das gute Gefühl, nachhaltig(er) zu sein, und wie es uns täglich täuscht

      Alles, was du über Ballaststoffe und Dickdarmbakterien wissen solltest ( + 5 Fakten, von denen du wahrscheinlich noch nie gehört hast)

      Die Speichellipase – unser Fett-Detektor

      Der Cholesterinmythos

      Routine, Geschmacksprägung und Emotionales Essen

  • Integriertes Wissen
    • Wissen Mittendrin
    • Wissensbisse
    • Kleine Warenkunde
  • Lesetipps
  • Kontakt und Newsletter

Emilies Treats

  • Home
  • Über
  • Rezepte
    • Brot und Burger Eis Frühstück Getränk dazu? Hauptmahlzeiten Klassiker Salate Suppen Süßes Gebäck und Kleinigkeiten

      Vollkorn-Focaccia mit Bärlauch, Radieschensalat und Büffelmozzarella

      {Gastbeitrag} Inekes Rote-Beete-Burger

      {Gastbeitrag} Sigrids Ziegenkäse-Tomatenchutney-Vollkornburger

      Veggie-XXL-Burger mit Hirsepatties und Pi-Pa-Pesto

      Goldene Milch als Eis am Stiel & Was ist eigentlich Lecithin? {werbung}

      Schoko-Erdnuss-„Magnum“ und 5 geniale Geschmackskombinationen

      Erdnussmilch und ein Rezept für veganes Erdnusssorbet

      Fudgy Schokoladeneis am Stiel (dekadent, vegan, low-carb)

      Kinderleichte Fruchtsaftwaffeln

      Glutenfreie Zimt-Pancakes mit Buttermilch und Hafermehl

      Mohn-Porridge mit gebratenen Apfelscheiben

      Winterlicher Chia-Pudding mit Keks-Resten und Trockenfrüchte-Kompott

      Grüner Winter-Smoothie & Warum ihr mit Sport besser lernen könnt

      Der beste Eiskaffee – in 5 Schritten!

      Eisgekühlte Kombucha-Sangria und ein paar Worte der Warnung

      Drei Smoothiebowl-Variationen mit Mango und Sättigungseffekt

      Maronenreis mit Kichererbsen und Cranberries

      Fenchel-Orangen-Pfanne mit Hähnchen – Ein Fenchelgericht für Anfänger

      Kumpir mit Pfifferlingen und Sesam-Mayonnaise

      Senegalesisches Maffé mit Okraschoten

      Kartoffeln mit Quark und Leinöl

      Bester und allseits geliebter Zwiebelkuchen mit Vollkornteig (vegetarisch)

      Schwarzbrotknödel mit vegetarischem Pilzgulasch

      Koch dich glücklich: Meine 10 Lieblingsrezepte & Blog-Dauerbrenner

      Spinatsalat mit Süßkartoffeln und Oliven

      Gerösteter Orangenrosenkohl und Granatapfel – Kartoffelsalat

      Ernteglück und Linsensalat

      Würzig-mediterraner Hirsesalat mit getrockneten Tomaten, Avocado und Kräutern (vegan)

      Buntes Weißwein-Curry mit frischen Limettenblättern und über Vitamin D im Winter

      Süßkartoffeleintopf mit Kichererbsen und Maca

      Suppe aus Radieschengrün

      Frisch-herbes Wassermelonen-Gazpacho

      Zitruskuchen und Zitrusküchlein mit Polentateig Up-Side-Down

      Glutenfreie Kekse mit Kokosmehl und Grapefruitsaft

      Glutenfreies Früchtebrot mit Reismehl

      Oh, du schöne Adventszeit: Mit Vollkorn-Plätzchen, Schneeflocken und Memes

  • Gedankenfutter
    • Alternative Ernährungsformen Food Facts Fun Facts Ich breche eine Lanze für … Unser Körper

      Ab wann wird gesundes Essen krankhaft? Wie erkenne ich eine Essstörung? (Orthorexie Teil 2)

      Wenn deine Ernährung zu gesund wird – Wie dich Clean Eating krank machen kann (Orthorexie Teil 1)

      Über das gute Gefühl, nachhaltig(er) zu sein, und wie es uns täglich täuscht

      Warum euch eure glutenfreie Ernährung nicht gesünder macht

      Chai-Kochen zur Weihnachtszeit

      Warum sind Fruchtsäfte eigentlich so gefährlich?

      So wird Rhabarber bekömmlicher – 6 Tricks, um Oxalsäure zu reduzieren

      Vitamin C – mehr Schein als Sein

      Proviant für unterwegs: Die energie- und proteinreichste Wanderverpflegung

      5 ungewöhnliche Tipps für deine Indienreise

      {Selbstversorger-Balkon Teil 3} Tipps und Tricks für eine erfolgreiches Gärtnern und reiche Ernte

      {Selbstversorger-Balkon Teil 2} Einen Anbauplan erstellen, Saatgut shoppen und 5 Balkon-Must-Haves

      Warum wir immer noch keine Zuckersteuer haben: Danke für nichts, Deutsche Lebensmittelindustrie

      {Zuckersteuer Teil 1} Ich bin für eine Zuckersteuer – und hier ist warum

      Die unsinnige Umstellung auf Papiertüte – Einmal-Papier ist nicht besser als Plastik

      Über das gute Gefühl, nachhaltig(er) zu sein, und wie es uns täglich täuscht

      Alles, was du über Ballaststoffe und Dickdarmbakterien wissen solltest ( + 5 Fakten, von denen du wahrscheinlich noch nie gehört hast)

      Die Speichellipase – unser Fett-Detektor

      Der Cholesterinmythos

      Routine, Geschmacksprägung und Emotionales Essen

  • Integriertes Wissen
    • Wissen Mittendrin
    • Wissensbisse
    • Kleine Warenkunde
  • Lesetipps
  • Kontakt und Newsletter
Eis

Erdnussmilch und ein Rezept für veganes Erdnusssorbet

July 8, 2016

Ein Eisrezept im Sommer muss verbloggt werden, findet ihr nicht auch? Dabei bin ich wohl die letzte, die die Eisentwicklung nötig hätte. Ich arbeite in einer Eisdiele, mein Arbeitsweg beträgt 2 Minuten und mein Chef ignoriert standhaft jede Münze, die ich ihm für meine (teilweise täglichen) Eisbesuche hinreiche. Habe ich den Jackpot gezogen? Ich glaube schon.

 

Erdnussmilch und ein Rezept für veganes Erdnusssorbet

Schon im letzten Jahr habe ich euch ein wenig über die Chemie des Eises aufgeklärt. Wer das noch einmal nachlesen möchte, klickt hier. Dieses Jahr habe ich ein klassisches Eisrezept (aus der „Bibel“ meines Chefs) ein wenig umgewandelt und so ein Erdnusssorbet kreiert. Erdnusseis ist normalerweise immer ein Milcheis, da ich aber einen Haufen Erdnüsse von der KoRo Drogerie bei mir im Vorratskämmerchen zu sitzen hatte, habe ich ein wenig herumexperimentiert. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden!

Erdnussmilch und ein Rezept für veganes Erdnusssorbet

Über Sorbets und veganes Eis

Ich richte mich an dieser Stelle an alle vegan lebenden Menschen unter euch. Ich habe da nämlich mal eine Frage: Würdet ihr milchfrei produziertes Eis essen, obwohl es neben einem Milcheis steht?

Mein Chef antwortet Menschen, die nach veganem Eis fragen, immer folgendes: „Milchfrei produziert sind all unsere Fruchtsorten, vegan ist das aber noch lange nicht. Spuren können sich in der Theke immer übertragen, wenn wir mit dem Portionierer von einem Eis in das andere gehen.“

 

Er findet es dann immer ulkig, wenn (ich schätze mal 90%) der fragenden Veganer das okay finden und trotzdem ihre Kugel Erdbeere kaufen. Inkonsequent? Vollkommen in Ordnung? Kommt auf den Eishunger drauf an? Wie seht ihr das, es interessiert mich sehr!

 

Ach ja, noch eine kleine Bemerkung zum Abschluss, weil ich als Eisverkäuferin immer wieder merke, dass das vielen Menschen nicht ganz klar ist: Fruchteis ist fast immer ein Wassereis, sprich milchfrei. War es schon immer, nur neuerdings schreibt man halt Sorbet ran. Mit Wasser zu arbeiten macht auch für den Eisproduzenten Sinn: Es ist wesentlich ökonomischer und verfälscht den Geschmack nicht. Fragt ruhig mal in eurer alten Lieblingseisdiele nach, bestimmt verstecken sich hinter den Fruchtklassikern auch „Sorbets“. 😉

Selbstgemachte Erdnussmilch

Erdnussmilch – über meine neue Liebe

 Reden wir jetzt über ein ganz anderes Thema. Meine neue Liebe, meine Muse, meine Nachmittagstief-Begleiterin: Die Erdnussmilch. Ihr findet sie (noch nicht) im Supermarkt, doch die Herstellung ist denkbar einfach. Das weiße Endprodukt schmeckt hervorragend nach Erdnuss (Wer hätte es gedacht?) und passt sehr gut zu selbstgemachtem Schokogranola (am besten haut ihr da auch noch Erdnüsse mit rein!).

Selbstgemachte Erdnussmilch

{werbung}

Der (Erd-)Nusshimmel hat einen Namen: KoRo Drogerie

Ja, ich gebe es zu. Ich habe mich ein wenig festgefahren. Wann immer ich auf der Suche nach exotischeren und vor allem unbehandelten Nüssen bin, lande ich bei der KoRo Drogerie. Ich vergesse bei meiner Bestellung dann allerdings immer, dass ein Kilogramm Gramm Nüsse doch eine ganze Menge sind. Schon in meinem Beitrag zur Pekan-Mousse-Tarte habe ich euch von den Gefühlen erzählt, die mich durchlaufen, wenn ich so einen großen Haufen Nüsse vor mir habe. Es ist jedes Mal beeindruckend. Die KoRo Drogerie verkauft ihre Nüsse natürlich nicht aus dem gefühlstechnischen Grund in so großen Mengen, sondern um Verpackung zu sparen. Wenn man von Umweltschutz Gefühle bekommt … Schön! 🙂

Vorteil der großen Menge: Ich bin schon fast gezwungen, mir Rezepte für die Produkte einfallen zu lassen – denn so groß ist unsere Wohnung nun auch nicht. ;D Ich habe die Erdnüsse vor allem als Erdnussmilch verarbeitet genossen und mein Müsli damit aufgepeppt.

Die Erdnüsse hat mir die KoRo Drogerie für diesen Beitrag ebenfalls zur Verfügung gestellt (Danke!). Sie sind unbehandelt, also weder geröstet noch gesalzen. Das war mir wichtig, da ein Eis mit einer Ladung fettiger Snacknüsse nun wirklich nicht so geil gewesen wäre. Von der Erdnussmilch mal ganz zu Schweigen…

Roh schmecken Erdnüsse übrigens ausgesprochen süß! Wer bisher nur gesalzene Exemplare kennt, wird überrascht sein.

–> Achtung: Wer bei der KoRo Drogerie den Code EMILIE eingibt, erhält 5% Rabatt auf den gesamten Warenkorb!

Erdnussmilch und ein Rezept für veganes Erdnusssorbet

Zum Rezept

Noch zwei kurze Hinweise zum Rezept, dann dürft ihr loslegen und nachmachen!

Wer kein Bindemittel bestellen möchte, sollte das Eis in Förmchen füllen und als Eis am Stiel genießen.

Die Glukose könnt ihr auch durch Reissirup ersetzen. Warum das aber unnötigerweise teuer sein kann, lest ihr hier.

Ihr habt keine Lust auf traditionelle Eisrezepte und wollt lieber ein zuckerarmes Rezept aus Zutaten, die ihr garantiert zu Hause habt? Dann klickt hier für mein veganes, fudgy, low-carb Schokoeis am Stiel!

Print
Erdnussmilch und ein Rezept für veganes Erdnusssorbet

Ingredients

    für die Erdnussmilch
  • 1 Teil angeröstete, ungesalzene Erdnüsse (z.B. 50g)
  • 10 Teile Wasser (z.B. 500g)
    für das Erdnusssorbet
  • 370g Erdnussmilch (wie oben zubereitet)
  • 35g Erdnussmark/-mus
  • 30g Glukosesirup/Reissirup (getrocknet oder flüssig ist dabei egal)
  • 60g Zucker
  • 5g Vario 5 oder 15g alternatives Bindemittel
  • 15g Dextrose
  • 8g Inulin
  • 0,5g/1/2 Teelöffel Salz
  • optional: geröstete Erdnüsse für den Crunch
  • Johannisbeersirup

Instructions

  1. Für die Erdnussmilch die Erdnüsse anrösten und mit dem Wasser im Standmixer pürieren. Wer die Milch zu Eismachen benutzen möchte, muss sie nicht abseihen, zum Trinken solltet ihr sie durch ein Leinentuch oder einen Nussmilchbeutel pressen.
  2. Für das Eis alle Zutaten in einen Topf geben. Alles kurz erwärmen und gut durchrühren, sodass sich keine Stücken bilden. Abkühlen lassen. Jetzt sollte die Masse leicht zähflüssig sein.
  3. Das Eis in eine Eismaschine geben und cremig rühren lassen. Wenn es fertig ist, könnt ihr es mit gerösteten Erdnüssen und Johannisbeersirup verfeinern. In der Tiefkühltruhe lagern.
4.29
http://emiliestreats.de/erdnussmilch-rezept-veganes-erdnusssorbet/
Rezept von www.emiliestreats.de

Zum Pinnen:

Erdnussmilch und ein Rezept für veganes Erdnusssorbet

Erdnussmilch und ein Rezept für veganes Erdnusssorbet was last modified: September 28th, 2016 by Emilie
Sommersüßvegan
4 comments
1
Facebook Twitter Google + Pinterest
Emilie

Ich heiße Emilie, studiere Ernährungswissenschaften und experimentiere leidenschaftlich gerne in meiner Küche mit Nahrungsmitteln, die mir gut tun.

previous post
Falafel aus Kichererbsenmehl mit Blumenkohlreis und Beiwerk
next post
Drei Smoothiebowl-Variationen mit Mango und Sättigungseffekt

Das könnte dir auch gefallen:

Goldene Milch als Eis am Stiel & Was ist eigentlich Lecithin? {werbung}

August 2, 2017

Fudgy Schokoladeneis am Stiel (dekadent, vegan, low-carb)

July 22, 2015

Schoko-Erdnuss-„Magnum“ und 5 geniale Geschmackskombinationen

August 10, 2016

4 comments

Alena July 11, 2016 at 20:17

Huhu Sommerfan! 😉 Das passt ja mal perfekt thematisch zu mir! Also zu dem Blueberry Frozen Yogurt, hihi. Das Sorbet sieht ultra gut aus, deine Fotos sind wunderschön! Ich bin zwar kein Erdnussbutter-Fan, aber die Nüsse an sich mag ich und dein Sorbet bestimmt auch. Hach, Sommer ist schön!
Liebe Grüße, Alena

Reply
Emilie July 11, 2016 at 20:33

Ist er wirklich! Definitiv meine Lieblingsjahreszeit. 🙂 Ich wünsche dir sonnige Tage und Gedanken, liebe Grüße, Emilie 🙂

Reply
Hannah July 20, 2016 at 09:30

Hallo Emilie,
gute Idee mal Erdnussmilch selbst zu machen – aber sag – pürierst du die Erdnüsse nun mit Milch oder Wasser? Bei den Zutaten steht Wasser und bei den Instructions Milch…
Sommerliche Grüße!
Hannah

Reply
Emilie July 20, 2016 at 09:38

Liebe Hannah,
huch, das stimmt, danke für den Hinweis! Da habe ich mich wohl etwas verzettelt. Die Erdnüsse sollen natürlich mir Wasser püriert werden, damit die “Erdnussmilch” entsteht. Viele liebe Grüße und viel Spaß beim Selbermachen,
Emilie

Reply

Leave a Comment Cancel Reply

Blogger Relations Kodex
Köstlich & Konsorten

Beliebte Beiträge

  • {Gastbeitrag} Gefüllte Feigen von Theresa

    September 5, 2016
  • I’m going nuts! – Diese 5 Nüsse sind gar keine Nüsse (+ Überraschung: Die Erdnuss ist doch eine)

    April 25, 2016
  • {Selbstversorger-Balkon Teil 2} Einen Anbauplan erstellen, Saatgut shoppen und 5 Balkon-Must-Haves

    March 6, 2017

Facebook

Facebook

Monatlicher Newsletter

Instagram

No images found!
Try some other hashtag or username
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
Footer Logo

@2017 - emiliestreats. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top